5 Dinge, die ich beim #ijf17 gelernt habe on Mon, 10.4.2017 Tags: onlinejournalismus, #ijf17, bots, chatbots, webanalyse, constructive journalism, seo, italien, ijf
Tayloristische Arbeitsteilung und Onlinejournalismus – das geht nicht! on Wed, 17.2.2016 Tags: onlinejournalismus, journalismus, organisation
Warum SEO im Journalismus so wichtig ist on Tue, 26.1.2016 Tags: google, journalismus, onlinejournalismus, seo, suchmaschinenoptimierung
Muss ich einem Reporter folgen? – oder: Das Paradoxon vom twitternden Reporter on Fri, 15.5.2015 Tags: twitter, onlinejournalismus
Kollateralschaden: Wie PEGIDA mein Facebook kaputtgemacht hat on Wed, 21.1.2015 Tags: facebook, politik, social media, twitter, hate speech, hasskommentare, soziale netzwerke
Warum uns das Rieplsche Gesetz nicht helfen wird on Sun, 14.9.2014 Tags: fernsehen, medien, onlinejournalismus, radio, youtube
Warum es Audios im Web so schwer haben – ein Erklärungsversuch on Tue, 26.8.2014 Tags: audio, medien, onlinejournalimus, radio
Warum ein „Recht auf Vergessen“ im Netz eine bescheuerte Idee ist on Wed, 14.5.2014 Tags: datenschutz, netz, politik, suche
Meine Mitbringsel vom #ijf14 – oder: “Papierjournalismus” ist ein wunderbares Wort on Sat, 3.5.2014 Tags: internet, journalismus, medien, multimedia, onlinejournalismus, ijf
Marken, Journalisten, Sponsoring und eine ganz unselige Diskussion on Thu, 22.8.2013 Tags: journalismus, onlinejournalimus, sponsoring, youtube